Jeder Mensch in Deutschland hat ja das Recht, sich selbst auszusuchen wie er sich informieren kann..Die Rundfunkgebühr ist das Gegenteil.
Man kann ihr jedoch widersprechen, wenn man sich das nicht leisten kann.
Jetzt die Frage, ab wann zähle ich dazu?
Es geht schon viel Geld drauf jeden monat, durch Lebensmittel, Miete, kleidung, Freizeit....wäre ich Millionär würd ich sagen, ihr pappnasen, hier habt ihr das..kauft euch davon ein Eis..Aber da ich kein millonär bin, muss ich schon genauer gucken wo das Geld hin fließt..
Ich hab übrigens kein Fernseher..nur einen DSL anschluss...
Update:@J. Caesar jaaa davon mal abgesehen. das stimmt natürlich. Aber auch wenn man Geringverdiener ist kann man dem entgegen wirken...
Ich finds einfach mies, dass ich sparen muss..während mir im jahr 200 euro abgezogen werden für nichts.. 17 euro irgendwas für DSL konnte ich noch verkraften--aber nun seit 2013 das hier...das ist null demokratie
Copyright © 2025 Q2A.MX - All rights reserved.
Answers & Comments
Verified answer
Grundsätzlich verstößt dieser "Beitrag" gegen das GG und ist somit rechtswidrig. Das Urteil des BVerfG steht noch aus.
Auch ist es nicht nachvollziehbar, wie man sich auch "Staatsverträge" beziehen kann, die das angeblich erlauben, wenn es den Staat BRD nicht gibt? Wer hat da mit was oder wem einen Staatsvertrag geschlossen?
Wenn du schwerbehindert bist, bekommst du eine Ermässigung und zahlst nur 5,99 Euro im Monat für Rundfunkgebühren.
Bist du Hartz-4-Empfänger, dann kannst du eine Befreiung beantragen und zahlst gar nichts.
Mir sind die Rundfunkgebühren allemal lieber, wie ein privatfinanziertes Rundfunksystem. Ich habe lange genug in den USA gelebt und weiÃ, wie so etwas schreckliches aussieht.
@Dean: Du vermischt da zwei Sachen. Das Rundfunksystem in Deutschland macht Sinn - gibt es übrigens auch in den meisten anderen europäischen Ländern. Früher konnten sich die Schwarzseher oder Schwarzhörer gut davor drücken, heute geht das nicht mehr - finde ich nur gerecht. Und 17,98 Euro im Monat finde ich auch nicht so schlimm.
Mein Tipp: Rauche mal 4 Schachteln Zigaretten im Monat weniger, dann kannst du dir auch die Rundfunkgebühren leisten.
Oder weniger Alkohol trinken, oder auf andere Sachen verzichten, die nicht so lebenswichtig sind.
Wer schwerbehindert ist und hat zusätzlich noch einen Buchstaben dazu, zahlt im Monat nur 5,99!
LG
http://www.rundfunkbeitrag.de/
Mit dem Link kannst du dich informieren.
Wenn du in deinem Haushalt ein Radio und internetfähige Empfangsgeräte bereithältst und ein Autoradio hast, zahlst du nicht mehr als zu Zeiten, als es noch allgemein GEZ-Gebühr genannt wurde.
Leider gibt es keine genauen Grenzen beim Rundfunkbeitrag. Vom Beitrag befreit sind ALGII-Empfänger, Bafög-Empfänger...
Ich würd's am liebsten auch nicht zahlen, aber leider komm ich nicht drum rum, und bin leider auch nicht Millionär :(
das ist egal...seit einiger Zeit geht es nicht mehr nach Tv Gerät, sonder JEDER Haushalt zahlt eine pauschale...
an deiner Stelle würde ich mir einfach einen Antrag holen, den ausfüllen und abschicken...wenn der abgelehnt wird - widersprechen....dann mal sehen, ob du dann befreit bist...
Hartz4er werden schneller befreit von der Gebühr, aber wenn du ne Arbeit hast?? ich weià nicht.,.
wenn du hartz4 hast, dann musst du keine GEZ-gebühren (heiÃt mittlerweile auch anders, aber ist noch die gleiche adresse) bezahlen. du musst aber halt erstmal einen antrag stellen und den jedes halbe jahr wieder erneuern. ist aber kein ding. was du dann selber so machst ist ja ´ne andere sache.
du kannst dich befreien lassen von den rundfunkgebühren. und übrigens, du musst auch kein millionär sein um ein glückliches leben führen zu können. und das was du schreibst ist einfach nicht richtig. du kannst dich immer informieren. darauf hast du ein recht. und wir alle müssen rechnen und schauen, dass am monatsende noch etwas übrigbleibt, da bist du echt nicht der einzige in diesem land. also jammer nicht rum. such dir einen job, dann kannst du dir auch mal etwas leisten.
doch das ist demokratie. das bedeutet eben, dass man selbst etwas machen muss, wenn man will, dass es einem gut geht. das ist eben der unterschied zum kommunissmuss. das solltest du begreifen, du musst selbst etwas machen, wenn du willst, dass es dir gut geht!
Wieso willst Du nicht bezahlen, was Du nutzt?
Sollen andere für Dich mitbezahlen?