Was ist der Unterschied zwischen dem Treibstoff (Super) an teuren Tankstellen, wie zum Bsiepiel Shell, im Gegenzug zu freien Tankstellen? Hat der Kraftstoff V-Power 100 Racing wirklich Vorteile gegenüber des normalen Kraftstoffes? Wirken sich diese Vorteile auch bei einem kleinen Auto, zum Beispiel einen Smart, aus?
Copyright © 2025 Q2A.MX - All rights reserved.
Answers & Comments
Verified answer
Es gibt keinen Unterschied.
Beide beziehen vom gleichen hersteller, der andere macht billiger,
und der andere will halt was verdienen
Die Kraftstoffqualität ist bei jedem Hersteller identisch! Das einzige was "veredelt" wird sind die nachträglich zugegebenen Additive. Jeder Hersteller variiert die Mengen bzw. wählt nach seinen Bedürfnissen die Additive aus - dies wirkt sich auf dem Preis aus. Additive sind chemische Zusätze um Eigenschaften im Kraftstoff zu verbessern/ zu unterdrücken.
Alterungsschutz:
- erhöhen die Lagerstabilität & verhindern eine Oxidation mit Luftsauerstoff
Einlasssystem- Reinhaltung:
- reinigt bzw. verhilft einen störungsfreien Fahrbetrieb
- Reinhaltung Einlasssystem: Vergaser, Drosselklappe, Einspritzventile, Einlassventile
- tragen zur Schadstoffminderung im Abgas bei
- nennt sich "detergent"- Additiv
Korrosionsschutz:
- das Einschleppen von Wasser kann im Kraftstoffsystem zur Korrosion führen
- dieses Additiv unterwandert den Wasserfilm & unterbindet ihn damit
Vereisungschutz:
- verhindern das Gefrieren von Wasserdampf aus der Ansaugluft
- z.B. Vereisung Drosselklappe wird damit verhindert
- Alkohole bewirken eine Auflösung der Eiskristalle
- andere Additive erschweren die Ablagerung an der Drosselklappe
- nur bei Fahrzeugen mit Vergaser/ Zentraleinspritzungen von Bedeutung
Zusammenfassung:
Solange die Oktanzahl (95, 98, 100 wie V- Power) identisch ist, haben sie die gleiche Qualität - unabhängig vom Hersteller (z.B. Aral, Shell, etc.). Alle heutigen Fahrzeuge sind meist für 95 &/ 98 Oktankraftstoff ausgelegt (Super bleifrei, Super Plus). V- Power zu tanken macht nur dann Sinn wenn die Motorsoftware auf diesen Kraftstofftyp angepasst wird (Folge nach Anpassung: höhere Leistung). Deswegen ist es im Motorsport so begehrt & hat sich in einigen Rennklassen etabliert. Bei den normalen Autos stellt sich keine/ nur eine minimalste (eher psychologische) Leistungssteigerung ein. Denn durch denn höheren Oktangehalt kann dieser Kraftstoff viel später & unter höherem Druck sowie höherer Temperatur gezündet werden - halten normale Kraftstoffe nicht aus. Deswegen werden im Rennsport auch sog. Oktanbooster verwendet, steigern die Oktanzahl um bis zu ca. 120 (Dragster, extrem Motortuning). Damit sind weit höhere Drehmomente & Leistungen erreichbar, wie sie mit normalen Kraftstoff nie realisierbar wären.
Nein, es gibt keinen Unterschied bei "normalem" Superbenzin zwischen Markentankstellen und den freien Tankstellen, die werden von den gleichen Raffinerien mit dem absolut identischem Sprit beliefert.
Und V-Power tanken macht in meinen Augen auch keinen Sinn, da der geringe, meist kaum merkliche Leistungsgewinn in keinem Verhältnis zu den deutlich höheren Kosten steht. Schon garnicht im tagtäglichen Berufsverkehr. Das ist pure Geldverschwendung.
Früher behaubtete man das; Man sagte, dass Billigtankstellen nur die Resten der Tanks anbieten. Das ist aber widerlegt. Ich glaube nicht daran. Die teuren Tankstellen haben nur die grössere Infrastruktur, die auch bezahlt werden muss vom Konsumenten.
es ist richtig alle kraftstoffe eines gebietes kommen aus der gleichen raffinerie. aber es gibt tatsächlich den treibstoff mit weniger additiven, der im einkauf etwa 3 cent günstiger ist und den bekommt man dann teilweise an freien tankstellen.
hi, kann ich mir nicht vorstellen. bei uns stehen an den Freien Tankstellen immer Tanklaster von Aral!!!